Bilder
Kurzbeschreibung
Das MGH liegt in der Gemeinde Johannesberg (http://www.johannesberg.de/) im Landkreis Aschaffenburg in Bayern. Die Gemeinde Johannesberg mit ihrer ländlichen Prägung hat ca. 4.200 Einwohner. In der Generationenverteilung liegt die Gruppe der 25 bis 54-Jährigen mit 44% an der Spitze. Die Gruppe der älteren Erwachsenen (55 bis 65 Jahre) liegt mit 32% an zweiter Stelle. Die Gruppe der Kinder und Jugendlichen liegt bei 24%. Das MGH in Johannesberg steht als eine Begegnungsstätte der Vielfältigkeit in der Gemeinde. Für uns steht jeder Einzelne im Verbund mit allen im zentralen Blickpunkt.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Lebens(t)räume MGH Johannesberg
Hauptstraße 4a 63867 Johannesberg
-
06021 / 9014853
-
info@mgh-johannesberg.de
-
zur Webseite
Öffnungszeiten
-
Montag
08:00 bis 20:30 Uhr
-
Dienstag
08:00 bis 20:00 Uhr
-
Mittwoch
08:00 bis 21:30 Uhr
-
Donnerstag
08:00 bis 18:00 Uhr
-
Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr
-
Samstag
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Sonntag
11:00 bis 17:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen gewähren kompetente Ansprechpartner im MGH. Konkrete Hilfe bietet entweder das Team des Mehrgenerationenhauses oder einer der zahlreichen Kooperationspartner.
- Bei Erziehungs- oder Familienfragen sind Ratsuchende im MGH ebenso an der richtigen Adresse wie bei Betreuungs- oder Versorgungsengpässen, schulischen Problemen oder allgemeinen Krisensituationen.
- Jede Woche gibt es am Dienstag pünktlich um 12.00 Uhr Mittagessen. Sie werden selbstverständlich mit unserem Bus zu Hause abgeholt und nach dem Essen wieder heimgefahren. Melden Sie sich doch einfach bei uns, wenn Sie auch mal kommen möchten.
- Das Dienstagsfrühstück – eine schöne Möglichkeit, um in Gesellschaft den Tag zu beginnen. Jung und Alt, Eltern und Großeltern nutzen morgens die Gelegenheit für eine Tasse Kaffee oder Tee und ein leckeres Frühstück – und das für nur 4 Euro.
- Das Frühstück am Donnerstag – Ein offener Treff für Jung und Alt, Eltern und Großeltern. Beginnen Sie den Tag in schöner Atmosphäre und reichhaltigem Angebot – und das für nur 4 Euro.
- Mittwochs ab 15.00 Uhr - Kaffeeklatsch mit Gleichgesinnten. Die Räume liegen im Erdgeschoss des Mehrgenerationenhauses. Der Zugang ist ebenerdig für Rollstuhlfahrer geeignet und auch problemlos mit dem Rollator zu begehen.
- Sonntagscafé - Das Café im Mehrgenerationenhaus ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sie hatten keine Zeit, Kuchen zu backen? Kein Problem! Gerne können Sie leckere Kuchen & Torten auch mitnehmen.
- MGH Zum Lamm - unsere Dorfwirtschaft hat dienstags ab 18.00 Uhr & freitags ab 17.00 Uhr geöffnet. Hier trifft man sich auf ein Getränk zum Feierabend oder zu einem der verschiedenen Stammtische.
- Kunstausstellungen mit großer Beteiligung Johannesberger Künstler
- Literaturkreis - Wer Freude am Lesen und Interesse an einem Austausch in netter Runde hat, ist herzlich eingeladen. Die Lektüre, welche besprochen wird, wird jeweils bekannt gegeben.
- Bücherei - Mehr als 4000 Medien stehen Ihnen zur Verfügung: vom aktuellen Bestseller, über historische Romane, Krimis, Zeitschriften, Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher bis hin zu Hörbüchern, Brettspielen und DVDs für Kinder ist für jeden etwas dabei.
- Die VHS - Kahlgrund Spessart bietet zahlreiche Kurse in Johannesberg an, welche teilweise bei uns im MGH stattfinden. Französisch lernen oder intensivieren, Yoga oder musikalische Angebote für Kinder - hier ist für jeden etwas dabei.
- Digitales Sofa - einmal monatlich werden verschiedene digitale Themen erklärt. Individuelle Fragen im Anschluss an den Vortrag sind ausdrücklich erwünscht!
- Yoga für Kinder - Beweglichkeit & Konzentrationsfähigkeit werden ganz spielerisch gefördert.
- Integration: Menschen mit Migrationshintergrund finden hier vielfältige Angebote und Unterstützung. Bildungsangebote und flexible Kinderbetreuung unterstützen Familien und Alleinerziehende.
- Jedes Jahr organisiert das MGH in den Sommerferien in Zusammenarbeit mit örtlichen Firmen und Vereinen Ferienspiele für verschiedene Altersgruppen.
- Offene Krabbelgruppe: Donnerstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr wird im MGH der große Teppich ausgerollt. Hat Ihr Kind (0-3 Jahre) ein Lieblingsspielzeug? Dann bringen Sie es gerne mit.
- Der 4er-Treff jeden Montag ist ein offenes Angebot für alle Viertklässler. Wenn du Spiel, Spaß und Action haben möchtest, dann bist du hier genau richtig! Angehende Erzieher & Erzieherinnen betreuen die Kinder.
- Repaircafé - einmal monatlich kümmern sich engagierte Helfer und Helferinnen um defekte Alltagsgegenstände. Haben auch Sie ein altes defektes Radio oder Ihre Lieblingshose hat ein Loch? Dann kommen Sie gerne vorbei.
- Einkaufsbus - freitags 09.00 Uhr Rückfahrt 11.00 Uhr zum Einkaufszentrum Dämmer Tor in Aschaffenburg. Holen und Bringen direkt an der Haustür. (Hin- und Rückfahrt 2 Euro)
- Sturzprävention - Ziel der Sturzpräventionsübungen ist, dass der Alltag der Trainierenden ohne oder mit wenig Fremdhilfe gemeistert werden kann. Weitere Ziele sind Erhalt und Förderung der Mobilität, Sicherheit und Selbstständigkeit.
- Gemütliche Kaffeerunde 60+ Mittwochs um 14.30 Uhr Gemeinsamer Kaffeeklatsch mit Gleichgesinnten. Die Räume liegen im Erdgeschoss des Mehrgenerationenhauses. Der Zugang ist ebenerdig für Rollstuhlfahrer geeignet und problemlos mit dem Rollator zu begehen.
- Seniorennachmittag der Pfarrei Johannesberg. Wir treffen uns einmal im Monat zu einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Zusammensein im MGH mit verschiedenen Themen. Auch wer noch nicht dabei war, ist herzlich willkommen!
- Spätlese - Chor für Senioren 60+ jeden Mittwoch um 15.30 Uhr. Im Anschluss wird in lockerer Gesellschaft noch nett zusammen gesessen...
- „Familienmitglieder“ gesucht! Das Johannesberger Mehrgenerationenhaus ist ein offener Tagestreffpunkt, in dem sich die Generationen selbstverständlich begegnen und sich gegenseitig helfen – ganz wie in einer Familie.
- WIR SUCHEN „FAMILIENMITGLIEDER“:
- Interessierte, die sich von der Idee „MehrGenerationenHaus“ anstecken lassen
- Engagierte, die sich gerne einbringen wollen
- Menschen mit kreativen Ideen
- Kinder und Jugendliche, die sich für ein soziales Engagement interessieren
- Ältere, die ihr Erfahrungswissen weitergeben wollen
- Firmen und Unternehmen, die uns als Partner oder Paten unterstützen
- Kooperationspartner zum Ausbau unserer Angebote