Logo Mehrgenerationenhaus - Startseite des Bundesprogramms Mehrgenerationenhäuser
Aktuelles

Dr. Hermann Kues und Dr. Maria Böhmer zu Gast im Mehrgenerationenhaus Frankenthal

Dr. Hermann Kues und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Professor Dr. Maria Böhmer besuchten am 14. Januar das Mehrgenerationenhaus in Frankenthal, um sich über Beratungs- und Betreuungsangebote für Alt und Jung zu informieren.

„Dieses Mehrgenerationenhaus ist beispielhaft", hob Dr. Kues hervor. „Es spricht aufgrund der Sozialstruktur im Umfeld des Hauses mit seinen Angeboten und Unterstützungsleistungen ganz gezielt auch Menschen mit Migrationshintergrund an." Neben einem Austausch mit der Koordinatorin Maité Steuerwald über die vielfältigen bedarfsorientierten Beratungs- und Betreuungsangebote des Hauses stand auch die Besichtigung der hauseigenen Kindertagesstätte auf dem Besuchsprogramm.

Sprachkurse und Unterstützung bei Behördengängen

Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II sieht in seinem Schwerpunkt „Integration und Bildung" spezielle Aktivitäten für Menschen mit Migrationshintergrund vor. Dazu gehören sowohl Sprachkurse und Beratungsangebote als auch Hilfe und Unterstützung bei Behördengängen oder Fragen des täglichen Lebens. Menschen mit Migrationshintergrund sollen dabei eigene Ideen einbringen und mit neuen Impulsen das Angebotsspektrum der Häuser bereichern.

Das Mehrgenerationenhaus Frankenthal nimmt seit Anfang 2012 mit bundesweit 450 Mehrgenerationenhäusern am Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II teil. Das Aktionsprogramm hat die weiteren Schwerpunkte Alter und Pflege, Angebot und Vermittlung von haushaltsnahen Dienstleistungen sowie Freiwilliges Engagement.